Informationen zu den Jahrgängen 5 – 6

Der Übergang in Klasse 5 ermöglicht es, neue Freundschaften zu knüpfen und eigene Stärken und Fähigkeiten für das gemeinsame Lernen in einer neuen Schulumgebung zu nutzen. Bei der Zusammensetzung der neuen 5. Klassen achten wir auf eine sinnvolle Vielfalt (Heterogenität), d.h. wir achten soweit uns möglich z.B. …

  • auf die an der FJS vorgegebene Klassenstruktur: eine Integrationsklasse mit ca. 20 Schülerinnen und Schülern und weitere Klassen mit bis zu ca. 26 Kindern
  • darauf, einen Wunsch bezüglich einer Klassenkameradin oder eines Klassenkameraden zu erfüllen.
  • auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen
  • auf eine ausgewogene Verteilung von Kompetenzen und Leistungsstärken

In den Klassen 5/6 unterrichten wir den Themenbereich Lernen lernen und folgende Fächer: 

Jeweils eine Stunde in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch ist soweit möglich doppelt besetzt und wird als Förder- und Forderstunde genutzt. Diese Doppelbesetzung ist geeignet, um Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten oder besonderen Begabungen zusätzlich zu fördern und zu fordern.

Klassenstunde & Klassenrat

Eine starke Klassengemeinschaft ist eine wichtige Grundvoraussetzung für eine förderliche Lernumgebung.

In den Jahrgängen 5 und 6 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften in der Klassenstunde mit Hilfe des Gesundheits- und Präventionsprogramm SOKRATES fit und stark plus II an der Förderung eines gesunden Lebensstils und einer selbstwertschätzenden Persönlichkeit.
Zusätzlich findet in der Regel einmal wöchentlich der Klassenrat statt, in dem die Schülerinnen und Schüler lernen, Selbst- und Mitverantwortung zu übernehmen. In dieser regelmäßigen Gesprächsrunde beraten und diskutieren sie zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern über aktuelle Themen, Probleme, Situationen und Regeln. Der Klassenrat ermöglicht ein praktisches Einüben demokratischen Handelns.

Unsere Einschulungsfeier

Am ersten Dienstag nach den Sommerferien begrüßen wir unsere neuen Fünftklässlerinnen Fünftklässler und ihre Familien morgens in einer Feierstunde mit einem bunten Programm. Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler für ca. zwei Schulstunden mit ihren Klassenlehrkräften und Paten in ihre Klassen. Während sie ihre erste gemeinsame Zeit zum Kennenlernen nutzen, erhalten die Eltern von der Schulleitung weitere offizielle Informationen. Danach haben die Eltern die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen im Schulgebäude auf ihre Kinder zu warten.

Informationsmappe/Postmappe

Am Einschulungstag erhalten unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eine rote Kunststoffmappe mit ersten wichtigen Schulinformationen und Terminen. Nachdem Eltern, Schülerinnen und Schüler die Informationen gesichtet und Rückläufer zurückgegeben haben, wird die Mappe von den Kindern als Postmappe verwendet. Sie bleibt im Schulrucksack.

Der Schulplaner

Alle Schülerinnen und Schüler benutzen im Schuljahr verpflichtend einen von Eltern und Lehrkräften speziell für unsere Schule entwickelten Schulplaner, ihren Schulalltag besser zu strukturieren und zu organisieren. Der Schulplaner leitet auf schnellem Weg Informationen zwischen Elternhaus und Schule weiter und ist so Bindeglied zwischen Schülerschaft, Eltern und Schule. Als Dokumentationshilfe dient er als Kontrollinstrument für Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern über alle wichtigen Informationen, wie z.B. Elternbriefe, Hausaufgaben, Leistungsbewertungen,….

Der erste Tag in Klasse 5

Alles ist neu und aufregend

– neue Lehrerkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler, ein neues Schulgebäude mit vielen Fachräumen und viele weitere Besonderheiten. Um das Ankommen an der FJS zu erleichtern, haben die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in den ersten 3 Tagen nach der Einschulungsfeier vorwiegend Klassenlehrer-Unterricht. Nach Absprache mit den Klassenlehrkräften beginnt aber auch vereinzelt Fachunterricht. In den Einführungstagen wird fachliches Lernen mit dem allgemeinen Kennenlernen verbunden.

Effektives und engagiertes Lernen erfordert eine sinnvolle Rhythmisierung des Schulvormittags. Aktivierende und motivierende Lehrmethoden wie zum Beispiel Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Experimente, Projektarbeit oder Rollenspiele sind zeitaufwändig. Wir haben uns deshalb für einen 90 Minuten-Rhythmus des Schulvormittags ausgesprochen. Es werden vorwiegend Doppelstunden gegeben. Vereinzelt finden in einer Doppelstunde direkt nacheinander zwei Einzelstunden statt.

Es gelten folgende Unterrichts- und Pausenzeiten:

Zum Vergrößern anklicken

Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zurzeit zu anderen Unterrichts- und Pausenzeiten kommen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr verschieden- sie bringen ganz individuelle Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen, Begabungen und Interessen mit in die Schule. Diese Unterschiedlichkeit bereichert die Gemeinschaft und damit das gemeinsame Lernen und Arbeiten.

Alle Schülerinnen und Schüler können ihre besonderen Stärken im Unterricht einbringen und mit dazu beitragen, voneinander und miteinander zu lernen. So kann der eine z.B. gut rechnen, der andere beherrscht die Rechtschreibung schon sicher. Der eine kann gut formulieren und sich für seine Mitschüler einsetzen, der andere ist einfühlsam und kann bei Konflikten helfen und vermitteln. Der eine kann sich gut Vokabeln merken, der andere weiß viel über Natur und Technik usw. Im Unterricht nutzen wir diese Unterschiedlichkeit und passen den Unterricht den verschiedenen Begabungen, Neigungen und Leistungsgraden an.

Siehe → Binnendiferenzierung

Niemanden allein lassen

Wir sind für unsere Schülerinnen und Schüler da

Neben der Möglichkeit, Unterstützung und Beratung durch Klassenlehrkäfte, bzw. Fachlehrerinnen und Fachlehrer und Mitschülerinnen und Mitschüler zu erhalten, gibt es folgende weitere Angebote zur Hilfestellung:

  • Unsere Patinnen und Paten aus den 9. Klassen helfen den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler beim Eingewöhnungsprozess in die neue Schule.
  • Unsere Streitschlichterinnen und Streitschlichter helfen bei der Bewältigung von Konflikten. Sie werden bei uns von erfahrenen Lehrkräften ausgebildet und erlernen ein Konfliktlöseverfahren, bei dem sie unparteiisch zwischen zwei Streitenden vermitteln. Die Konfliktparteien finden in der Schlichtung gemeinsam eine Lösung. Dabei gibt es keine Verlierer.
  • Hausaufgabenhelferinnen und Hausaufgabenhelfer aus den Jahrgängen 9/10 unterstützen nach einer Ausbildung zum Hausaufgabenbetreuer leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-7 bei der Anfertigung der Hausaufgaben.
  • Sozialpädagogin: Bei Problemen steht unsere Sozialpädagogin Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften unterstützend zur Seite. Sie führt in Klasse 5 den Klassenrat ein.

Siehe → Schüler*innen helfen Schüler*innen

Der Kontakt zu den Eltern ist uns sehr wichtig.

Im Hinblick auf eine optimale Förderung der Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler streben wir eine enge Zusammenarbeit zwischen Schülerschaft, Lehrkräften und Eltern an. Das Ziel ist es, gemeinsam daran zu arbeiten, lernförderliche Wege zum erfolgreichen Lernen abzustimmen und zu verabreden.
Ob persönliche Eltern- oder Schülergespräche, Eltern-Schülersprechtage, Lernberatungs- oder später Laufbahnberatungsgespräche oder Lern- bzw. Förderpläne – mit der vorhandenen Vielfalt gibt es einen bunten Strauß an konstruktiven Interventionsmöglichkeiten.
Eltern sind ein zentraler Teil unseres Schullebens. Ob auf Infoabenden oder Elternabenden, ob im Klasseneltern- der Schulelternbeirat, ob in Gremien oder Arbeitsgruppen, Eltern bringen sich mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Tatkraft aktiv in das Schulleben ein.

Wir pflegen den Austausch u.a. mit folgenden Angeboten:

  • Elternabende
  • Infoabende
  • Treffen mit Elternvertreterinnen und Elternvertretern
  • Gremienarbeit
  • Arbeitsgruppen
keyboard_arrow_up