In der 7. Klasse wählt jede Schülerin und jeder Schüler ein individuelles Schwerpunktfach für die Dauer von 4 Jahren. Der Wahlpflichtunterricht erweitert und vertieft den Pflichtunterricht.
Er leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung kommunikativer, sozialer und methodischer Kompetenzen.
Unser Wahlpflichtangebot besteht aus den Fächern:
Das Wahlverfahren
Vorüberlegungen
Wie kannst du dich zusammen mit deinen Eltern gut informieren?
- Diese Seiten gründlich lesen
- Gemeinsam mit deinen Eltern den Info-Abend besuchen
- Gezielte Fragen stellen; am Info-Abend oder zwischendurch in der Schule
- Den Wahlzettel ausfüllen und von deinen Eltern unterschreiben lassen
Falls du dir noch nicht sicher bist, was du wählen sollst, dann beantworte für dich die Fragen:
- Was macht mir Spaß?
- Was kann ich gut?
- Wofür würde ich zusätzliche Zeit investieren?
Die WPU-Wahl
Der rechtliche Rahmen
- Das WPU-Fach umfasst 4 Wochenstunden und es wird nur ein Fach gewählt.
- Die Wahl ist für 4 Jahre verbindlich.
- Ein Wechsel ist nur im Ausnahmefall und mit Zustimmung der Schulleitung möglich.
- Bei einem Wechsel ist die Versetzung in die Oberstufe ausgeschlossen.
- Die Fächer sind abschlussrelevant.
- Ab Klasse 9 kann ein weiteres Fach gewählt werden. Dieses umfasst nur 2 Wochenstunden.
- Wer kein Französisch wählt, kann trotzdem Abitur machen. Er muss dann später in der Oberstufe eine 2. Fremdsprache wählen! Die 2.
Fremdsprache ist Voraussetzung für das Abitur!