Kreismeister im Volleyball 2020
Die Mädchen der Jahrgänge 2003-2005 konnten sich in diesem Jahr in einem Spiel gegen das EvB in zwei Sätzen durchsetzen.
Wir haben jetzt die Möglichkeit, uns mit den anderen Kreismeistern bei den Bezirksmeisterschaften zu messen.
13 zertifizierte Junior-Coaches für die Friedrich-Junge-Schule
Am 11. Dezember hat die offizielle Zertifizierung im Rahmen der DFB-Junior-Coach-Ausbildung an der Friedrich-Junge-Schule stattgefunden.
Über mehrere Monate wurden die Einheiten der Ausbildung im Zuge des Wahlpflichtunterrichts absolviert, wöchentlich gab es ca. 90 Ausbildungsminuten für die 13 Schülerinnen und Schüler. Nach Beendigung der Ausbildung gibt es nun für alle Teilnehmer die Möglichkeit die C-Lizenz-Ausbildung kostenlos im Kreis Stormarn zu absolvieren.
„Ich würde mich freuen, einige von euch auch bei meiner C-Lizenz-Ausbildung im nächsten Jahr in Ahrensburg begrüßen zu können“ appellierte Günter Feigl, Referent dieser Junior-Coach-Ausbildung, nochmal an die Junior-Coaches. Neben den Junior-Coaches und dem Referenten waren bei der Endveranstaltung der Schulprojektleiter Christian Pleus, der Commerzbank Pate Christopher Liedtke und Junior-Coach Mentor Mats Petrowski zugegen. Alle drei lobten nochmal das Engagement der Teilnehmer. Mats Petrowski hofft zudem, einige Schüler für eine Trainertätigkeit in den umliegenden Vereinen gewinnen zu können. Etwaige Gespräche haben dort bereits stattgefunden.
Junior-Coach-Ausbildung
Der WPU-Kurs "Rund um Sport" Jahrgang 10 lässt sich in diesem Schuljahr erstmals zu Junior-Coaches ausbilden. Diese Ausbildung beinhaltet einen Teil der C-Lizenz-Ausbildung für Fußballtrainer und unsere Schüler haben die Möglichkeit, diese während der Unterrichtszeit zu erwerben.
Dieses Projekt wird von der Commerzbank und dem Fußballverband gesponsert und nur 8 Schulen in Schleswig-Holstein können daran teilnehmen. Neben diversem Material wird auch ein externer Trainerausbilder für 40 Unterrichtsstunden bezahlt.
Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit.
Weiterer Bericht:
Start der Junior-Coach-Ausbildung in Großhansdorf
Die zweite Auftaktveranstaltung der Junior-Coach-Ausbildung fand heute bei der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf statt. Dort lernten sich die Teilnehmer, der leitende Referent Günter Feigl, die Verbandsmitarbeiter und natürlich der Sponsor kennen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden den interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnehmerunterlagen, T-Shirts sowie Bälle für die Ausbildung überreicht. Dementsprechend sind sie bestens auf die Ausbildung vorbereitet, die bis Ende November vollständig absolviert werden soll. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Commerzbank als großzügigen Sponsor und an Herrn Liedtke, der als Vertreter vor Ort war und die zahlreichen Präsente überreicht hat.
Während die Ausbildung schon seit dem Schuljahr 2013/2014 auf dem Programm steht, ergab sich in diesem Jahr eine Neuigkeit. Der SHFV hat für das Mentoring eine neue Stelle geschaffen, um die Ausbildung nachhaltiger zu gestalten. Mats Petrowski übernimmt die Kommunikation zwischen den Teilnehmern des Junior-Coaches und den umliegenden Vereinen. Dadurch versprechen wir uns eine größere Zahl an Junior-Coaches, die im Anschluss an ihre Ausbildung gleich als Übungsleiter oder Trainer in einer Jugendmannschaft im Umfeld einstiegen. Denn die Ausbildung an den Schulen Schleswig-Holsteins soll den ersten Schritt ins Trainerleben darstellen und möglichst viele junge engagierte Ehrenamtliche in den Vereinen unterbringen. Letztendlich möchte man die Absolventen darüber hinaus auch auf weitere Qualifizierungsangebote wie beispielsweise die Trainer C-Lizenz-Ausbildung aufmerksam machen.
In Großhansdorf werden insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieses Programms in Theorie- und Praxiseinheiten ausgebildet. Wir wünschen allen Teilnehmern des Junior-Coaches an dieser Stelle nochmals viel Spaß in den kommenden Lehreinheiten und hoffen, viele von euch in die umliegenden Vereine überbringen zu können.
Paul Musiol
Abteilungsleiter Qualifizierung
Lehr- und Bildungsreferent SHFV
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.V.
Auch dieses Jahr nahm eine Gruppe unserer Schule wieder am Zehntel, Norddeutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf über ein Zehntel der Marathondistanz (4,2195 km), teil.
Am 27.4. absolvierten 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-7 den Lauf.
Auch in diesem Jahr nahm wieder eine Gruppe unserer Schule an der Qualifikation zum Helgoland-Staffelmarathon teil. Bei bestem Wetter reichte es in Bad Oldesloe leider nur zum ersten Platz von hinten, obwohl alle Beteiligten es toll gemacht haben.
Laufen an der FJS
Sportlich ging es an unserer Schule Ende April zu:
Am 28. April nahmen neun Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen an
Norddeutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf teil, dem "Zehntel".
Auf der "Bühne der Großen" absolvierten unsere Teilnehmer einen Tag vor dem Hamburg-Marathon erfolgreich die Distanz von 4,2195 Kilometern.
Bereits am 27. April stand in Bad Oldesloe der Qualifikations-Lauf für den Helgoland-Staffel-Marathon an. Hier mussten drei Jungen, drei Mädchen, eine Lehrkraft sowie ein Elternteil 5,6 Kilometer als Staffellauf meistern. Am Ende reichte es hier für den neunten Platz.
Am 17.01.2018 fand der alljährliche SLG-Cup statt. Dies ist ein Fußballturnier in der Halle der Selma-Lagerlöff-Schule, an der regelmäßig 10 Schulen teilnehmen. Spielberechtigt sind alle Schüler aus Jahrgang 5 und 6. Die FJS schickte natürlich auch ihr stärstes Team zu diesem Turnier und konnte sehr gut mitspielen. 3 Siege und ein Unentschieden wurden erreicht. Keine Niederlage und nur ein einziges Gegentor bei 7 eigenen Toren. Leider reichte diese Ausbeute nur für einen (trotzdem) sehr guten 3. Platz.
Alle 12 Jungen, die mitspielten, haben sich super reingehängt und hervorragende Leistungen gebracht.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs.
Erfolgreich verliefen für unsere Mannschaften die diesjährigen Kreismeisterschaften im Volleyball und Basketball.
Beim Volleyball am 11. Dezember wurden unsere zwei Teams (Jg. 2001/2002 und Jg. 2003/2004) in eigener Halle jeweils Kreismeister!
Beim Basketball am 22. November in Ahrensburg belegte unser Team den 2. Platz bei Punktgleichheit mit dem Sieger.
Wie jedes Jahr werden auch in diesem Schuljahr 5 Lauftage durchgeführt.
Der erste Lauftag in diesem Schuljahr fand am 27.09.2017 statt.
Gestartet wird am Schulgebäude, dann laufen alle Schüler am See vorbei und laufen eine kleine Runde im Wald. Hier geht es viel Bergauf und Bergab. Nach dieser Runde laufen alle Schüler Richtung Sportplatz zum Ziel. Insgesamt 5km!
Gewonnen hat dieses Mal Luca Holland in 20:46 Minuten. Herzlichen Glückwunsch!
Während der Herausfordeungen 2017 haben sich 9 Schüler aus Jahrgang 8 der Herausforderung "Triathlon" gestellt. Sie führten 10 Tage lang ein Trainingslager in Malente und Scharbeutz durch, um dann am Ende dieser Zeit in Ahrensburg einen Triathlon zu bestreiten.
500m schwimmen, 20km Fahrrad fahren und 5km laufen wollten sie schaffen.
Am 15.09.2017 schafften 6 dieser Schüler die gesamte Distanz. Der schnellste von ihnen war Rouven in einer Zeit von 1 Stunde und 33 Minuten, dicht gefolgt von Fynn mit 1 Stunde und 34 Minuten.
Die Jungen der Friedrich Junge-Schule konnten in diesem Schuljahr nach der Kreismeisterschaft auch noch die Bezirksmeisterschaft feiern. Bei den Landesmeisterschaften in Flensburg hat es dann trotz guter Spiele nur noch für den vierten Platz gereicht.
Aber wir sind in diesem Jahr damit das viert beste Team im Land. Herzlichen Glückwunsch den Jungen aus Jahrgang 8 und 9!
Die älteren Jungen aus Jahrgang 9 und 10 (WKII) kamen bei den Kreismeisterschaften ins Halbfinale und wurden am Ende 4. im Kreis.
Die Friedrich Junge-Schule nahm in diesem Schuljahr erneut erfolgreich an den Kreismeisterschaften im Volleyball im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" teil. Drei Teams der FJS nahmen teil
und zwei Mannschaften konnten sich am Ende Vize-Kreismeister/innen nennen:
WK III Jungen
Jahrgang 2000-2002
2. Platz
Am 16.05.2014 nahm unsere Schule am Staffelmarathon in Bad Oldesloe teil. Hier müssen 6 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 5 oder 6, eine Lehrkraft und ein Elternteil zusammen als Staffel einen Marathon bewältigen.
Allen Teilnehmern möchten wir hier unseren Dank für ihre tollen Leistungen aussprechen. Insgesamt bewältigten wir den Marathon in 3:42 Stunden.
Am 6. Mai 2014 fanden die Kreismeisterschaften der Mädchen WK III (Jg. 2000-2002) im Fußball statt. Ausgetragen wurden diese auf dem Stormarnplatz in Ahrensburg. Die FJS war an diesem Tag eines von insgesamt zehn Teams. Nach sechs spannenden Spielen konnten wir uns einen guten vierten Platz sichern. Vielen Dank für euren Kampfgeist, Mädels!
Am 14. April 2014 fand für unsere achten Klassen das alljährliche Volleyballturnier statt. Zuvor wurden das Baggern, Pritschen und taktisches Zusammenspiel im Unterricht fleißig trainiert. Jede Klasse brachte dann drei Teams ins Turnier. Am Ende konnte ein Team der Klasse 8c das Finalspiel für sich entscheiden. Die Plätze 2 und 3 belegten Teams der Klasse 8a. Ein Dankeschön richtet sich an einige Schüler der Klassenstufe neun, welche als Schiedsrichter zum Gelingen des Turniers beitrugen.
Am 04.04.2014 fand unser dritter Lauftag in diesem Schuljahr statt. Bei diesem Lauf bestand die Aufgabe eine 5km lange Strecke in möglichst kurzer Zeit zu überwinden. Die Strecke startete an der Schule, führte am "Groten Diek" vorbei, durch den Wald und endete am Sportplatz unserer Schule. Alle Teilnehmer konnten die Strecke erfolgriech beenden (Jahrgang 5-7 und 9-10, Jg. 8 befand sich zu dieser Zeit im Praktikum).
Zum ersten Mal nahm die FJS bei den Ahrensburger Vereinsmeisterschaften an der Schulstaffel teil. Hierbei mussten acht Schüler (Lehrer) nacheinander 50 Meter Freistil schwimmen. WIr belegten den dritten Platz. Die Teilnehmer nahmen sich an einem Samstag (08.02.2014) Zeit, um für die Schule zu starten. Vielen Dank für euren Einsatz.
Am 06.02.2014 wurde in unseren sechsten Klassen ein Hockeyturnier ausgespielt. Jede Mannschaft stellte drei Teams und konnte so Punkte für die Klasse einsammeln. Am Ende gewann in einem guten und fairen Turnier die Klasse 6b.
Die Jungen der Wettkampfklasse III (Jg. 1999-2001) konnten sich für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Diese fanden am 06.02.2014 in Schwarzenbek statt.
Wir mussten uns leider mit einem zweiten Platz zufrieden geben. In einem spannenden Spiel mussten wir einsehen, dass Mölln an diesem Tag besser war. Insgesamt sprang aber ein starker zweiter Platz auf der Bezirksebene heraus.
Am 23. und 24.01.2014 fanden in Großhansdorf und Ahrensburg die Kreismeisterschaften im Volleyball statt. Die FJS nahm mit folgenden 3 Teams erfolgreich teil: