Der Friedrich-Junge-Schule steht gemeinsam mit der Grundschule Schmalenbeck während der Schulzeit eine sozialpädagogische Fachkraft mit 26,5/30 Stunden in Schulverbands-Trägerschaft zur Verfügung.
Schulsozialarbeit versteht sich als ein professionelles, sozialpädagogisches Angebot, welches durch verbindlich vereinbarte und gleichberechtigte Kooperation von Jugendhilfe und Schule dauerhaft im
Schulalltag verankert ist. Dabei wird der Schwerpunkt auf Prävention vor Intervention und Integration vor Selektion gelegt. Durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf SchülerInnen, den systemischen Ansatz bei Problemen und den Grundsatz der Freiwilligkeit bringt Schulsozialarbeit eine zusätzliche pädagogische Qualität in die Schule. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen bei. Schulsozialarbeit sieht sich als Verbindungsstelle zwischen Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen, um das Schulleben zu bereichern. Schulsozialarbeit unterliegt der Verschwiegen-heitspflicht.*
Inhalte der Schulsozialarbeit/Schul-Sozialpädagogin:*
Zu den sozialpädagogischen Angeboten und Hilfen der Schulsozialarbeit gehören insbesondere
* Inhalte u. a. aus gem. entwickelten Empfehlungen für Qualitätsmerkmale von Schulsozialarbeit
Regionalarbeitskreis Schulsozialarbeit, Stormarn 2010